Wahlbereiche
Technik, Musik, Bewegung… die Talente und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler reichen über das Unterrichtsgeschehen hinaus. Gemeinsam gestalten wir einen spannenden Schulalltag in unseren Wahlbereichen:
- Auf dem Rücken der Pferde
- Besuchsdienst
- Leseclub Bibliothek
- Chor
- Die Firma
- Fit fürs Leben
- Fitness – Judo – Selbstverteidigung
- Gemäldegalerie
- Jugend trainiert fuer Olympia
- Krafttraining
- LRS
- Performance Theater
- Programmieren
- Radewood
- Reparaturwerkstatt
- Schlagzeug
- Schulband
- Sport macht Spaß
- Spot & Sound
- Wollkiste
- Zillemarkt
- ZilleWeb
- Erwerben grundlegende Kenntnisse der Pferdehaltung und des Artverhaltens
- Erlernen von Putzen, Führen und Satteln sowie die drei Grundgangarten in unterschiedlichen Räumen (Halle, Platz, Gelände)
- Förderung der Freude an Bewegung, sowie die Koordination aller Muskeln und Sinne
- Erziehen vom Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Ausdauer mit dem Umgang des Pferdes
- Förderung der Vorlesekompetenz
- Kommunikationsfähigkeit und des Einfühlungsvermögens
- kreatives Gestalten
- Einblick in die Tätigkeit der Berufe ‚Alltagsbegleiter‘ und ‚Altenpfleger‘
- Betreuen der Schulbibliothek (Aufsicht, Ausleihe)
- Auswahl und Erwerb neuer Kinder- und Jugendliteratur
- Planung und Durchführung des Vorlesewettbewerbes
- Besuch der Leipziger Buchmesse
- Zusammenarbeit mit der Begegnungsstätte Radeburg
- Förderung der Lesekompetenz, Kommunikationsfähigkeit und der Teamfähigkeit
- Kennen aktuellerer Kinder- und Jugendliteratur
- Beurteilen literarischer Werke anhand ausgewählter Kriterien
- Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren
- Mehrstimmiges Singen
- Erlernen gesunder Gesangs- und Haltungstechniken
- Gemeinsame Auswahl von Chorliteratur
- Gemeinsame Fahrt ins Probenlager
- Gestaltung verschiedener Schulhöhepunkte
- Pausendienst – Verkauf von Waren
- Sauberhalten der Firma: Hygienevorschriften!!!
- Aufsicht
- Einkauf und Kalkulation von Waren
- Zuverlässiger Umgang mit Finanzen!
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Spannende Übungen und Kooperationsspiele, um die eigenen Fähig- und Fertigkeiten kennenzulernen
- Erstellen einer individuellen Stärkenübersicht/ Anlegen eines Kompetenzpass
- Vermittlung von grundlegenden Informationen bezüglich der Anforderungen an einen jungen Erwachsenen (Bsp. Finanzen, Haushalt, Wohnen)
- Unsicherheiten und Zukunftsängsten durch praxisnahe Übungen entgegenwirken
- sportliche Betätigung
- Verbesserung der allgemeinen Fitness und Koordination
- Kennenlernen von Grundelementen verschiedener Kampfsportarten zur Selbstverteidigung
- Kennen der Regeln, wann Selbstverteidigungstechniken eingesetzt werden dürfen
- Vertiefung individueller Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten durch Anwendung vielfältiger Techniken wie Malen, Zeichnen, Schneiden, Computergrafik, Drucken, Graffiti usw.
- Aufbereitung und Präsentation praktischer Arbeiten
- Auseinandersetzung mit Kunstwerken und künstlerischen Strategien (auch im Außenraum)
- Ausprägung künstlerisch- ästhetischer Urteils- und Kritikfähigkeit (auch im Außenraum)
- Aneignung kreativer Strategien zur Problemlösung unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Mittel
- Lernen, Üben und Festigen von handballspezifischen Grundfertigkeiten wie Werfen, Fangen, Passen, Torwurf, usw.
- Taktikschulung in verschiedenen Sportarten (Spielzüge lernen, Abwehr- und Angriffverhalten)
- Herausbilden der Spielfähigkeit in verschieden Sportarten
- Teamfähigkeit verbessern
- Teilnahme an Wettkämpfen
- sportliche Betätigung
- Verbesserung der allgemeinen Fitness und Koordination
- Förderung von Teamgeist und Gemeinschaftsgefühl
- Stressabbau und Konzentrationsförderung
- Spaß am Spiel
- Charakterisierung von unterschiedlichen Rollen
- Förderung des Selbstbewusstseins und der Kreativität
- Gemeinsame Entwicklung und Überarbeitung eines Bühnenstückes
- Freie Wahl der Musik und Erstellung einer Choreografie
- Emotionen erspüren und authentisch darstellen
- Programmieren mit Calliope mini, mBot
- Umgang mit modularen Programmierumgebungen
- Projektarbeit
- Teamfähigkeit
- können die entsprechende Aufnahmetechnik bedienen:
- kennen die Regeln für Foto-, Film- und Tonaufnahmen
- beherrschen den Schnitt und die Bearbeitung dieser Aufnahmen
- wenden Programme zur Bild- und Videobearbeitung an
- kennen verschiedenen Formate der Veröffentlichung und nutzen diese
- übernehmen die Dokumentation von Schulhöhepunkten
- übernehmen die Anleitung und Unterstützung anderer Schülerinnen und Schüler
- können Fehler an defekten Objekten suchen und beheben
- unterstützen andere Wahlbereiche bei ihrer Arbeit
- stellen kleine Werkstücke selbst her
- Einweisung am Schlagzeug
- Kennenlernen von Aufbau und Funktionsweise der einzelnen Schlagzeugbestandteile
- Erlernung, Festigung und Vertiefung der eigenen Spielpraxis
- selbstständiges Üben
- Grundkenntnisse der Musiktheorie vertiefen, beherrschen und anwenden
- Einweisung in das Spiel der wichtigsten Bandinstrumente
- Festigung und Vertiefung der eigenen Spielpraxis
- Schulung von stimmphysiologisch richtigem Singen, melodischer Genauigkeit und rhythmischem Empfinden
- selbstständiges Planen und Arrangieren von Songs
- Bandorganisation und Aufrittsgestaltung
- Auf- und Abbau der Tonanlage mit verschiedenen Tonquellen
- Abmischen von Sounds
- Inbetriebnahme der Lichtanlage mit digitaler Steuerung
- Einstellen von verschiedenen Beleuchtungsszenen
- spezielle Effekte für Aufführungen
- Beratung von anderen Projekten/Initiativen/Maßnahmen
- Umgang mit Präsentationstechnik/Beamer/Panel
- Ausführen von kleinen Reparaturen
- Bau von Lautsprechern
- Handwerkliches Geschick trainieren
- Arbeit mit Strick- oder Häkelnadel kennenlernen
- Umsetzung eigener Ideen unter Anleitung
- organisieren und durchführen von Veranstaltungen
- finden von Kooperationspartnern
- kreatives Gestalten
- Backen und Naschen von Kuchen, Muffins und anderen süßen und herzhaften Leckereien
- Versorgen der Schülerfirma und schulischen Veranstaltungen mit Selbstgebackenem
- Schreiben von Rezepten und Einkaufslisten
- Einkaufen der Zutaten
- Kalkulation von Verkaufspreisen
- korrekte Lagerung der Rohstoffe
- über schulische Veranstaltungen berichten
- Fotos aufnehmen und redaktionell aufbereiten
- eigene Artikel zu schulischen Themen verfassen
- Beiträge auf der Schulwebseite veröffentlichen
- ausgewählte Inhalte an lokale Presseorgane weitergeben
Auf dem Rücken der Pferde
„Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
Hast du auch schon immer davon geträumt, auf dem Pferderücken durch das Gelände zu streifen und es hat sich leider noch nicht ergeben?
In diesem WB wirst du alles über Pferde lernen- vom Futter übers Putzen, Führen und Reiten in den 3 Gangarten Schritt, Trab und Galopp.
Die Pferde fordern von dir Geduld und Zuneigung und belohnen dich dafür mit „dem Glück dieser Erde“.
Am Ende des Schuljahres kannst du dein Wissen in einem „Pferdeführerscheintest“ unter Beweis stellen.
Feste Schuhe, lange Sporthose, Fahrradhelm sind ausreichend.
Jungen und Mädchen, absolute Anfänger und Reiterfahrene sind willkommen.
Einzige Bedingungen sind: du bewältigst den Weg von der Schule zum Reitstall Berbisdorf in 35 Minuten und beteiligst dich mit einmalig 90 Euro an den Futterkosten.
Inhalte und Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 9 bei Reittrainer Marko Vogel und Daniela Ufert
Wann? Montag, 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr
Wo? Reitanlage „Am Schlosspark 1“ Berbisdorf, zu erreichen mit dem Fahrrad
Besuchsdienst
Wir wollen gemeinsam älteren Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Hast du Lust oder vielleicht schon Erfahrung aus deinem häuslichen Umfeld, dann mach mit. Wir besuchen jede Woche die Seniorenresidenz „M. Behtke – Am Hofwall“ und wollen gemeinsam mit den Bewohnern spazieren gehen, Singen, Vorlesen, Basteln, Gesellschaftsspiele spielen, Gespräche führen und manchen Spaß machen.
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 6 bis 9 mit Frau M. Klotsche
Wann? Dienstag, 4. Block
Wo? Treff: 14:00 im Schulclub „Zillebunker“, danach gehen wir gemeinsam zur Seniorenresidenz
Leseclub Bibliothek
„Und der Literaturpreis geht an……!“
Die Bibliothek unserer Schule ist für dich nicht nur ein Ort, um deine Hausaufgaben zu erledigen, sondern dich interessieren auch die Bücher in den Regalen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Denn hier wird gelesen, gelesen und organisiert! Was heißt das genau? Dieser Wahlbereich gibt dir Zeit zum Lesen,
Die Bibliothek unserer Schule ist für dich nicht nur ein Ort, um deine Hausaufgaben zu erledigen, sondern dich interessieren auch die Bücher in den Regalen? Dann bist du bei uns genau richtig! Und keine Angst, falls du noch kein Vorleseprofi bist. Solange du Bücher und das Lesen magst, bist du bei uns herzlich willkommen!
Denn hier wird gelesen, vorgelesen und organisiert! Was heißt das genau? Dieser Wahlbereich gibt dir Zeit zum Lesen, die im stressigen Schulalltag nicht immer gegeben ist. Außerdem finden wir tolle Aktionen, um anderen eine Freude mit deinen Vorlesekünsten zu machen.
Um den Schülerinnen und Schülern unserer Schule die Auswahl eines Buches zu erleichtern, schreibst du eine Buchkritik zu einem Buch, das du gelesen hast. Wie das genau geht, lernst du natürlich bei uns. Besonders tolle Bücher erhalten einen Platz in der Vitrine unserer Bibliothek als „Buch des Monats“. Darüber hinaus betreust du die Ausleihe der Bücher, die ab diesem Schuljahr digital erfolgt. Welche literarischen Werke ausgeliehen werden können, bestimmst du ebenfalls mit, denn wir kaufen zweimal im Schuljahr selbst die neuen Bücher ein. Dafür berücksichtigen wir auch die Liste unserer Schülerinnen und Schüler, auf welcher sie ihre Buchwünsche eintragen können. Außerdem organisieren wir den alljährlichen Vorlesewettbewerb unserer Schule, bei dem der beste Leser oder die beste Leserin gekürt wird. Und schließlich fahren wir im März zur Buchmesse nach Leipzig, um den Autoren und den Verlagen ganz nah zu sein …
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 9 mit Frau Schubert und Frau Schmidt
Wann? montags im 3. Block sowie eine Pausenaufsicht in der Woche
Wo? Bibliothek
Chor
Singen macht Spaß!
Wenn auch du das Singen liebst und gern tolle Songs mehrstimmig mit vielen Gleichgesinnten trällern möchtest, dann komm in unseren Schulchor! Wir proben nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern präsentieren unser Können bei zahlreichen Gelegenheiten, z.B. beim Weihnachtsprogramm, zu Veranstaltungen der Stadt Radeburg oder zur feierlichen Zeugnisübergabe an unsere Abschlussklassen. Dafür fahren wir sogar einmal im Jahr für vier Tage ins Chorprobenlager.
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 10 mit Frau Rous und Frau Schreyer
Wann? Dienstag, 4. Block
Wo? Aula oder U4
Die Firma
Ihr interessiert euch für…
Dienst in den Pausen für Eure Mitschüler? Vorbereitung und Verkauf von Imbiss? Verantwortung für Finanzen und Waren? Einkauf, Kalkulation, Hygiene u.v.a.m? Dann seid Ihr richtig bei der Schülerfirma!
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 7 bis 9 mit Herr Gerlach
Wann? Montag, 3. Block, täglich in den Pausen und nach dem Unterricht
Wo? Firma im Keller
Fit fürs Leben
Frei nach dem Motto „den Stärken auf der Spur“ machen wir uns gemeinsam auf den Weg deine verborgenen Talente zu entdecken. Durch spannende Spiele und abwechslungsreiche Übungen lernst du dich und deine Fähigkeiten besser kennen und weißt sie auch einzusetzen.
Die Schule ist bald geschafft und du fühlst dich dennoch nicht vorbereitet auf das „erwachsene“ Leben? Keine Sorge, in diesem Kurs erfährst du alles über die Anforderungen, die der Alltag mit sich bringt. Gemeinsam stellen wir uns der Herausforderung, so dass du fit ins Leben starten kannst.
Inhalte und Konzepte:
Wer? Klassen 5 bis 9 bei Frau Truxa und Frau Schmidt
Wann? Montag, 3. Block (Exkursionen möglich)
Wo? nach Absprache
Fitness – Judo – Selbstverteidigung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wenn ihr euch schon manchmal gewünscht habt, ein paar Tricks zur Selbstverteidigung auf Lager zu haben, um euch auf dem Heimweg sicherer zu fühlen, seid ihr hier genau richtig.
In diesem Wahlbereich könnt ihr mit viel Freude ein paar nützliche Übungen zur Selbstverteidigung erlernen. Ganz nebenbei wird sich euer körperlicher Fitnesszustand verbessern.
Trau dich auch in diesen Wahlbereich, wenn du in Sport kein Überflieger bist – wir wollen nicht zum Wettkampf!
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 7 bei Herr Naumann
Wann? Montag, 3. Block
Wo? Fitnessraum Oberschule Radeburg
Gemäldegalerie
The EARTH without ART is just “EH”
Trage deinen Teil dazu bei, den grauen Alltag bunt werden zu lassen!
Im WB-Kurs Gemäldegalerie kannst du mit deinen Ideen zur Gestaltung schulischer Veranstaltungen und des Schulhauses bzw. -geländes beitragen. Du brauchst dazu vor allem Freude am Gestalten und Lust darauf, dich in verschiedenen künstlerischen Techniken auszuprobieren. Von der Planung bis zur Umsetzung und Präsentation verschiedener Projekte übernimmst du mit deinen Mitschülern unabhängig vom Alter zunehmend selbstständig Verantwortung.
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 9 bei Frau Lagemann
Wann? Montag, 3. Block
Wo? Zimmer B2.10
Jugend trainiert für Olympia
Kurze Schülerinnenansprache
Auf die Plätze, fertig, LOS!
Wenn du diese Wörter nur allzu gern hörst, dann bist du hier genau richtig. Du bist sportlich interessiert, aktiv und möchtest keinen Tag ohne Sport verbringen? Du willst gemeinsam mit anderen Sportbegeisterten ein starkes Team bilden, welches vor allem im Handball unsere Schule in Wettkämpfen vertreten soll? Dann sei dabei, die Zilleschule sportlich über die Grenzen hinaus bekannt zu machen.
Darüber hinaus, werden wir weiter Sportarten kennenlernen.nen.
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 7 mit Herrn Migdoll
Wann? Montag, 3. Block (12.10 Uhr – 13.40 Uhr)
Wo? Turnhalle am Meißner Berg
Krafttraining
Krafttraining in Zusammenarbeit mit dem Boxclub Radeburg e.V.
Wenn ihr daran habt, eure körperliche Fitness zu verbessern, euer Selbstbewusstsein zu stärken und eine spannende Sportart auszuprobieren, dann ist dieses Angebot genau das Richtige für euch. Unter der Anleitung erfahrener Trainer des Boxclubs Radeburg e.V. könnt ihr gezielt eure Kraft und Ausdauer trainieren.
Unser Programm bietet euch nicht nur die Möglichkeit, euch sportlich zu betätigen, sondern auch in einem motivierenden Umfeld neue Freunde zu finden und Teamgeist zu erleben. Egal, ob ihr Anfänger oder bereits sportlich aktiv seid – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Kommt vorbei und probiert es aus! Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Euer Team vom Boxclub Radeburg e.V.
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 9 (Nichtmitglieder vom Boxclub), Trainer: Herr Behnke
Wann? Mittwoch 16:00-17:15 Uhr oder Freitag 16:00-17:15 Uhr
Wo? mittwochs (vorerst): ehemalige Grundschule, Berbisdorfer Hauptsr. 26a, 01471
Radeburg/Berbisdorf
freitags (vorerst): Physiotherapie Mösch, Würschnitzer Str. 1, 01471 Radeburg
LRS – Lese-Rechtschreib-Schwäche
Es ist eine gezielte Förderung der mit der Lese-Rechtschreib-Schwäche (kurz: LRS) diagnostizierten Schüler in Klasse 5 und 6, mit dem Ziel, Rechtschreibstrategien zu festigen und zu entwickeln. In der kleinen Gruppe bekommen die Schülerinnen und Schüler individuelle Tipps, um das Lesen und Schreiben im Schulalltag besser meistern zu können.
Wer? Klassen 5 und 6 mit Frau Müller S.
Wann? Montag, 3. Block
Wo? Zimmer U2
Performance Theater
Hast du schon immer davon geträumt, auf einer Bühne zu stehen und die Zuschauer zu begeistern? Magst du es, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und dich kreativ auszuleben? Dann ist jetzt genau der richtige Moment, um zu strahlen! Von der Planung über die Kostüm- und Requisitenauswahl bis hin zur Vorstellung vor Publikum bei uns kannst du deine Ideen verwirklichen und deine Talente einbringen. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder ganz neu dabei bist – bei uns ist jeder willkommen. Lass uns gemeinsam unvergessliche Theatermomente schaffen!
Inhalte und Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 9 mit Frau Martin und Frau Laurisch
Wann? Montag, 3. Block
Wo? Aula
Programmieren
Alle Welt spricht vom Programmieren, von Algorithmen, Automatisierung und Robotern. Du willst nicht nur drüber reden, sondern damit umgehen können? Mit dem Calliope mini, mBot und modularen Programmierumgebungen lernst Du kinderleicht Programmieren (Befehle schreiben, Funktionen aufrufen, Schleifen bauen etc.). Programmiere Sensoren und Erweiterungen für noch mehr Einsatzmöglichkeiten. Steige spielerisch ein, setze eigene Ideen kreativ um und lerne so nach und nach auf Lösungen für komplexere Problemstellungen zu kommen. Nebenbei erfährst Du womöglich eine Menge über Computer!
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klasse 7 – 9 mit Herrn Martin
Wann? Montag, 3. Block
Wo? Computerkabinett
Radewood
Mit Hollywood verbindet ihr die tolle Welt der Filme. Neben Klatsch und Tratsch der Filmbranche, worüber die modernen Medien berichten, bilden Geschichten die Basis für die schillernde Unterhaltungsindustrie. Aber auch die Social-Media-Kanäle unterhalten zunehmend mit Kurzclips die Menschheit.
Mit Radewood holen wir diese Welt in unsere Schule. Wir produzieren Filmaufnahmen, berichten über das Geschehen in und um die Schule in Radeburg und kommunizieren es nach Außen. Dabei filmen wir, führen Interviews, schneiden Ton- und Videomaterial, fotografieren und bearbeiten unsere Aufnahmen. Die entstandenen Ergebnisse werden über verschiedene Kanäle veröffentlicht.
Inhalte & Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
Wer? Klassen 7 bis 9 mit Herr Paul
Wann? Montag, 3. Block
Wo? Computerkabinett
Reparaturwerkstatt
In dem Wahlbereich „Reparaturwerkstatt“ habt ihr die Möglichkeit praktisch zu arbeiten. Ihr könnt mit den verschiedensten Materialien und Werkstoffen arbeiten, um defekte Gegenstände zu reparieren. Ist der Fahrradschlauch kaputt oder funktioniert das Licht am Fahrrad nicht, kann dir geholfen werden. Außerdem wollen wir andere Wahlbereiche bei ihrer Arbeit unterstützen. Wenn jemand eigene kleine Werkstücke herstellen will, seien es individuelle Geschenke zum Geburtstag oder anderen Anlässen, kann dies ebenfalls im Wahlbereich geschehen.
Inhalte & Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
Wer? Klasse 7 und 8 mit Herr Schulz
Wann? Montag, 3. Block
Wo? WTH-Raum
Schlagzeug
Du willst gern Schlagzeug spielen können? Hier kannst du es lernen! Du wirst dieses Instrument kennen, spielen und lieben lernen. Bei fleißigem Üben kannst du schon bald in deiner ersten Band mitspielen.
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 9 mit Herr Panzer
Wann? Freitag, 1. Kurs 13:45 Uhr / 2. Kurs 14:30 Uhr
Wo? U4 und Bandzimmer
Schulband
Wir rocken die Bühnen in und um Radeburg!
Wenn du moderne Songs magst und gern musizierst und / oder singst, bist du hier genau richtig. Auch wenn du dein Instrument erst seit Kurzem oder noch gar nicht spielst, wirst du in diesem Kurs Freude haben, da du deine Kenntnisse erweitern und im Zusammenspiel erproben und schließlich präsentieren kannst.
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 9 mit Frau Rous
Wann? Montag, 3. Block und zu Aufritten in und um Radeburg
(z.B. Schulfeste, Bandwettbewerb, Weihnachtsauftritte u.v.m.)
Wo? U4 und Bandzimmer
Sport macht Spaß
Sportliche Fähigkeiten verbessern: Mehr als nur Noten
Sport kann eine unglaubliche Quelle der Freude und Zufriedenheit sein. Für viele von uns bedeutet sportliche Betätigung nicht nur körperliche Ertüchtigung, sondern auch ein Weg, um Stress abzubauen und soziale Kontakte zu pflegen. Doch manchmal kann es frustrierend sein, wenn trotz aller Bemühungen die Noten in Sport nicht den Erwartungen entsprechen. Hier sind einige Ansätze, wie man seine sportlichen Fähigkeiten verbessern und gleichzeitig mehr Spaß haben kann.
1. Regelmäßiges Training
Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Egal ob Laufen, Schwimmen oder Mannschaftssport – regelmäßiges Training hilft, die körperliche Fitness und Technik zu verbessern.
2. Technik vor Kraft
Oftmals liegt das Problem nicht in der fehlenden Kraft, sondern in der Technik. Wenn du beispielsweise beim Sprinten Probleme hast, könnte eine verbesserte Lauftechnik schneller zu besseren Ergebnissen führen als bloßes Krafttraining.
3. Kondition und Ausdauer
Eine gute Kondition und Ausdauer sind für fast alle Sportarten unerlässlich. Regelmäßiges Ausdauertraining, wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen, kann deine allgemeine Leistungsfähigkeit erheblich steigern und sich positiv auf deine Sportnoten auswirken.
4. Spaß an der Bewegung
Am wichtigsten ist, dass du Spaß an der Bewegung hast. Suche dir Aktivitäten, die dir Freude bereiten, und genieße den Prozess des Lernens und Verbesserns. Wenn du Freude an dem hast, was du tust, wirst du eher dranbleiben und Fortschritte machen.
5. Selbstakzeptanz und Geduld
Nicht jeder ist ein geborener Athlet, und das ist in Ordnung. Akzeptiere deine individuellen Stärken und Schwächen und sei geduldig mit dir selbst. Fortschritte können Zeit brauchen, und es ist wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen.
Fazit
Es ist wichtig, sich nicht nur auf die Noten zu konzentrieren, sondern den Spaß an der Bewegung in den Vordergrund zu stellen. Mit der richtigen Einstellung und den passenden Strategien kannst du nicht nur deine sportlichen Leistungen verbessern, sondern auch eine Menge Spaß dabei haben. Deswegen bist Du genau Du richtig.
Wer? Klassen 5 bis 9 mit Frau Müller A.
Wann? Montag, 3. Block
Wo? Turnhalle/Sportplatz
Spot & Sound
Wie verwandelt man Stimmung in Licht und wie wird aus einem Geräusch ein eindrucksvoller Soundeffekt auf der Bühne? Der Wahlbereich Spot & Sound ist eine wichtige Säule für alle schulischen Aufführungen, denn er kümmert sich um die Licht- und Tontechnik an unserer Schule.
Der Hauptteil der Technik ist in der Aula fest installiert. Die Kursteilnehmenden unterstützen die Aufführungen des Musiktheaters, des Chores und die Präsentationen von Projekten. Folgende Kenntnisse werden vermittelt:
Inhalte & Kompetenzen:
Die Teilnehmenden am Wahlbereich sollen grundlegendes technisches Verständnis und Interesse an Licht und Ton mitbringen. Da viele Aufgaben selbstständig ausgeführt werden, muss jede Teilnehmende und jeder Teilnehmer zuverlässig sein und mit anderen Gruppen kooperativ zusammenarbeiten können.
Wer? Klasse 8 bis 9 (möglichst aus jeder Klasse ein/e SchülerIn) mit Frau Starke
Wann? Montag, 3. Block, Proben und Aufführungen
Wo? Aula
Wollkiste
In dieser Wollkiste kannst du stöbern und unter fachmännischer Anleitung alles rund um das Stricken, Häkeln und Filzen ausprobieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich damit schon auskennst oder noch Anfänger bist. Wir besprechen gemeinsam, was am Ende entstehen soll und unterstützen dich. Deine Ideen sind hier gefragt und du wirst überrascht sein, was alles möglich ist.
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 7 bei Frau Steinhagen
Wann? noch in Absprache
Wo? Wollkiste, Großenhainer Str. 20, 01471 Radeburg
Zillemarkt
Wir wollen gemeinsam den schulischen Weihnachtsmarkt organisieren und durchführen. Dafür werden wir backen, basteln und vieles mehr. Es liegt in euren Händen, wie der diesjährige Zillemarkt aussehen wird.
Wenn du außerdem gern bäckst und naschst, dann ist dieser Kurs genau der richtige, denn im 2. Halbjahr werden wir dafür sorgen, dass sich ein herrlicher Duft nach frisch gebackenem im Neubau ausbreitet. Die duftenden Köstlichkeiten werden anschließend natürlich verkostet und eventuelle „Überschüsse“ in unserer Schülerfirma angeboten.
Inhalte & Kompetenzen:
Wer? Klassen 5 bis 9 mit Frau M. Klotsche
Wann? Montag, 3. Block
Wo? Schulküche
ZilleWeb
Im Projekt „ZilleWeb“ kannst du aktiv mitgestalten, wie unsere Schule nach außen wirkt – denn du arbeitest direkt an der offiziellen Schulwebseite der Oberschule Radeburg „Heinrich Zille“ mit!
Du schreibst zeitnahe Beiträge, gestaltest Inhalte mit und übernimmst echte Verantwortung dafür, was andere über unsere Schule sehen und lesen. Dabei lernst du ganz nebenbei, wie man Medien professionell nutzt, Inhalte für bestimmte Zielgruppen aufbereitet und mit Texten, Bildern und Technik sicher umgeht. Du trägst aktiv dazu bei, wie unsere Schule nach außen wahrgenommen wird – ehrlich, kreativ und mit deiner Handschrift.
Inhalte und Kompetenzen:
Wer? Klasse 9 mit Frau Heidrick
Wann? zweiwöchig montags, 3. Block
Wo? Zimmer B2.08
Mit Laden der Präsentation stimmen Sie den Datenschutzbedigungen zu.
Ok, Einverstanden!